Philipp Kapeller
TenorShort Facts
Philipp Kapeller
Geboren in
Innsbruck/Tirol
Ausbildung
- Tiroler Landeskonservatorium
- Musikuniversität Wien
Engagements
- Staatsoper Hannover
- Staatstheater Oldenburg
- Theater Bremen
- Seefestspiele Mörbisch
- Schlosstheater Schönbrunn
Wichtige Partien
- La fille du régimentTonio
- Entführung aus dem SerailBelmonte, Pedrillo
- Die ZauberflöteMonostatos
- La CenerentolaDon Ramiro
- Die FledermausAlfred
- Die lustige WitweCamille de Rossillon
Biographie
Philipp Kapeller
Der österreichische Tenor Philipp Kapeller ist seit der Spielzeit 2019/20 Mitglied des Ensembles an der Staatsoper Hannover und ist dort u.a. als 1. Jude in „Salome“, als Peppe in „I Pagliacci“ und als Flute in „A Midsummer Nights‘ Dream“ zu erleben. Diese Saison überzeugte er auch in dem Musical „Chicago“ in der Rolle des Amos Hart. Am Staatstheater Braunschweig wird er die Tenorpartie in einer szenischen Umsetzung von Carl Orffs „Carmina burana“ übernehmen.
In den letzten Jahren sang er u.a. Basilio, Monostatos, Erster Gralsritter und Prinz Andreas Stephan in Paul Abrahams Operette „Märchen im Grand Hotel“. In den vergangenen Jahren gastierte er als Rosillon beim österreichischen Festival auf Schloss Tabor, als Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ in Zwickau und Chemnitz, sowie mit den Tenorpartien in Udo Zimmermanns „Der Schuhu und die fliegende Prinzessin“ ebenfalls an der Oper Chemnitz (bei Rondeau auf CD erschienen).
Von 2014-2019 gehörte er dem Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters an, wo er u.a. Partien wie Belmonte („Entführung aus dem Serail“), Ramiro („La Cenerentola“), Lord Arturo („Lucia di Lammermoor“) Tito Vespasiano („La clemenza di Tito“), Fenton („Falstaff“), Tonio („La fille du régiment“), Camille de Rossillon („Die lustige Witwe“), Lysander in Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ und Johan in „Cristina, Regina Di Svezia“ von Jacopo Foroni; Hyllus in Haendels Oper „Hercules“ und den Prinzen in „Yvonne, princesse de Bourgogne“ von Philippe Boesmans.
Bei den Seefestspielen Mörbisch 2017 hatte der junge Tenor als Stanislaus in Carl Zellers „Der Vogelhändler“, 2018 mit einem 3 Tenöre Galakonzert beim Peter Dvorsky Festival auf in Tschechien großen Erfolg.
Während seines Studiums sang Philipp Kapeller im Schlosstheater Schönbrunn zwischen 2012 und 2014 den Basilio in Mozarts „Le nozze di Figaro“, den 1st Elder in einer szenischen Fassung von Händels Oratorium „Susanna“, Alfred in J. Strauss` „Die Fledermaus“ und Ferrando in Mozarts „Cosi fan tutte“. 2013 konnte er als Spoletta in Puccinis „Tosca“ in einer halbszenischen Produktion in der Royal Philharmonic Hall in Liverpool unter der Leitung von Vasily Petrenko an der Seite von Bryn Terfel wertvolle Erfahrung sammeln.
Sein Operndebüt gab er 2010 in Alicante/Spanien, in einer Produktion der Yewoon Opera Group als Monostatos in Mozarts „Die Zauberflöte“. 2011 sang er im Rahmen der internationalen Bachtage in Zürich eine szenische Aufführung der Bachkantate „Herkules am Scheidewege“ mit dem Bach Collegium Zürich. Im gleichen Jahr war er in der Kinderoper „Aladdin und die Wunderlampe“ von Nino Rota in der Wiener Staatsoper zu hören.
Philipp Kapeller ist Preisträger des nationalen Musikwettbewerb Gradus ad Parnassum, bekam einen Sonderpreis für die beste Interpretation von Barockmusik und war 2013 Finalist beim Ersten Internationalen Otto Edelmann Wettbewerb in Wien. Als Teilnehmer der Académie Mozart 2016 des Festivals von Aix-en-Provence, wurde er dort mit dem Preis der Freunde des Festivals ausgezeichnet.
Der junge Tiroler erhielt seine erste Gesangsausbildung im Alter von zehn Jahren bei den Wiltener Sängerknaben, wo er Erfahrungen als Knabensolist bei Konzerten und Messen sammelte. Darüber hinaus hatte er Klavierunterricht und lernte Posaune.
Nach einem Vorbereitungsstudium am Tiroler Landeskonservatorium studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Karlheinz Hanser und Charles Spencer-Smith.
12/2024
Repertoire Oper/Operette
Philipp Kapeller
Abraham, Paul
- Märchen im Grand Hotel Prinz Andreas Stephan
Beethoven, Ludwig van
- Fidelio Jaquino
Boesmans, Philippe
- Yvonne, princesse de Bourgogne Prinz
Boieldieu, François-Adrien
- La dame blanche John Dikson
Britten, Benjamin
- A Midsummer Night's Dream Lysander
Donizetti, Gaetano
- La fille du régiment Tonio
- Lucia di Lammermoor Lord Arturo Bucklaw
Dove, Jonathan
- The Adventures of Pinocchio Lampwick
Foroni, Jacopo
- Cristina, Regina di Svezia Johann
Haydn, Joseph
- L'isola disabitata Gernando
Haendel, Georg Friedrich
- Hercules Hylus
Hasse, Johann Adolph
- Siroe Cosroe
Kander, John
- Chicago Amos Hart
Künneke, Eduard
- Der Vetter aus Dingsda August Kuhbrot
Lehár, Franz
- Die lustige Witwe Camille de Rosillon
Mozart, Wolfgang Amadeus
- La finta giardiniera Belfiore, Basilio
- Le nozze di Figaro Don Basilio, Don Curzio
- Die Zauberflöte Monostatos
- Cosi fan tutte Ferrando
- Die Entführung aus dem Serail Belmonte, Pedrillo
- La clemenza di Tito Tito Vespasiano
- Don Giovanni Don Ottavio (studiert)
Puccini, Giacomo
- Tosca Spoletta
- Manon Lescaut Edmondo, Lampionaio
Rameau, Jean-Philippe
- Les Paladin Atis
Ravel, Maurice
- L'heure espagnole Torquemada
Rossini, Gioachino
- Il barbiere di Siviglia Il Conte Almaviva (studiert)
- La Cenerentola Don Ramiro
Sondheim, Steven
- Sweeney Todd Tobias Ragg
Strauss, Johann
- Die Fledermaus Alfred
Strauss, Richard
- Salome Erster Jude
Verdi, Giuseppe
- Falstaff Fenton
- Macbeth Malcolm
- Rigoletto Borsa
Wagner, Richard
- Das Rheingold Froh
Zeller, Carl
- Der Vogelhändler Adam, Stanislaus
Comedien Harmonists
- Comedian Harmonists Ari Leschnikoff
Repertoire Konzert
Philipp Kapeller
Bach, Johann Sebastian
- Weihnachtsoratorium
- Johannespassion
- Kantate BWV 214 Herkules auf dem Scheidewege
- Kantate BWV 106 Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
- Kantate BWV 182 Himmelskönig sei Willkommen
Bach, Carl Philipp Emmanuel
- Magnificat
Händel, Georg Friedrich
- Dettinger Te Deum HWV 283
- Susanna First Elder
- The Messiah
Orff, Carl
- Carmina Burana
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
- Elias
- Lobgesang
Diskographie
Philipp Kapeller
Udo Zimmermann: Der Schuhu und die fliegende Prinzessin
Oper in 3 Abteilungen Theater Chemnitz, Robert-Schumann-Philharmonie Dir.: Diego Martin Etxebarria Florian Sievers; Maraike Schröter; Reto Raphael Rosin; Magnus Piontek; Antigone Papoulkas; Till von Orlowsky; Sophia Maeno; Tatiana Larina, Lena Kutzner; Philipp Kapeller; Marie Hänsel; Andre Eckert; Andreas Beinhauer; Katharina Baumgarten
Carl Zeller: Der Vogelhändler
Seefestspiele Mörbisch 2017 Dirigent: Gerrit Prießnitz Regie: Axel Köhler Bühnenbild: Frank Philipp Schlößmann Intendanz: Dagmar Schellenberger