
Wolfgang Stefan Schwaiger
BaritonShort Facts
Wolfgang Stefan Schwaiger
Ausbildung
- Musikuniversität Wien (K.-H.Hanser, F. Boesch)
- Opernstudio der Oper Köln
- Opernstudio der Bregenzer Festspiele
Engagements
- Oper Köln
- Teatro Real Madrid
- Staatstheater Darmstadt
- Staatstheater Hannover
- Oper Graz
- Bregenzer Festspiele
- Wiener Konzerthaus
- Tiroler Landestheater Innsbruck
Wichtige Partien
- Il Barbiere di SivigliaFigaro
- Le Nozze di FigaroConte Almaviva
- Die FledermausFalke
- Don GiovanniDon Giovanni
- ManonLescaut
- Die ZauberflötePapageno
- Weiße RoseHans
- La CalistoGiove
- Die Tote StadtFrank/Fritz
- FaustValentin
Webseite
Biographie
Wolfgang Stefan Schwaiger
Der Tiroler Bariton Wolfgang Stefan Schwaiger ist seit 2016 Mitglied des Ensembles der Oper Köln und singt in der Spielzeit 2020/21 dort Partien wie Figaro in „Il barbiere di Siviglia“, „Fritz“ in Korngolds „Die Tote Stadt“ oder Valentin in Gounods „Faust“.
In der näheren Zukunft stehen auch Engagements als Taddeo in „L’italiana in Algeri“ am Tiroler Landestheater in Innsbruck, ebenso wie Wiederengagements zu den Bregenzer Festspielen 2021 und an das Teatro Real in Madrid auf dem Programm.
In den vergangenen Jahren gastierte der junge Bariton u.a. als Giove in „La Calisto“ am Teatro Real in Madrid, als Maximilian in Bernsteins „Candide“ an der Staatsoper Hannover, als Marullo in Verdis „Rigoletto“, als Moralès in Bizets „Carmen“ und mit Ravels Don Chichotte Liedern in einem Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele, oder auch als Figaro in „Il Barbiere di Siviglia“ am Staatstheater Darmstadt.
An seinem Stammhaus, der Oper Köln, wo Wolfgang Stefan Schwaiger von 2014-16 bereits Mitglied des Opernstudios war, konnte er sich ein breites Repertoire erarbeiten: Gleich zu Beginn übernahm er mit großem Erfolg als Papageno die Premiere in einer Neuproduktion der Zauberflöte. Weitere Partien waren Graf Dominik in Arabella von Richard Strauss, die Titelrolle in Purcells „King Arthur“ in einer Fassung für Kinder, Freddy in „My Fair Lady“, Ping in „Turandot“, Schaunard in „La bohème“, Hans Scholl in der „Weißen Rose“, Falke in „Die Fledermaus“, Ned Keene in „Peter Grimes“, Heger in „Rusalka“ oder Lescaut in Massenets „Manon“.
Während seines Studiums sammelte der junge Sänger viel Bühnenerfahrung: 2011 sang er den Günther in der Kinderoper „Das kleine Gespenst“ von Walther Soyka in einer Produktion der Wiener Taschenoper und an der Oper Graz. Im Schlosstheater Schönbrunn stand er in den Jahren 2012-14 als Conte di Almaviva in Mozarts „Le Nozze di Figaro“, als Frank und Falke in J. Strauß´ „Fledermaus“ und in der Titelrolle von Mozarts „Don Giovanni“ auf der Bühne, eine Partie, mit der er im Sommer 2016 auch im Opernstudio der Bregenzer Festspiele auf sich aufmerksam machte.
Schon sehr früh konnte Wolfgang Stefan Schwaiger zahlreiche Wettbewerbe für sich entscheiden, u.a. den Wettbewerb der Kärntner Sparkasse für Operette und deutsche Spieloper, den Brahmswettbewerb in Pörtschach, „Gradus ad parnassum (2011), Musica Juventutis im Wiener Konzerthaus, er gewann den 2. Platz beim Internationalen Ferrucio Tagliavini Wettbewerb, war Finalist des 1. Otto-Edelmann-Wettbewerbs und Lauréat des Festival „Juventus“ in Cambrais/Frankreich (2013).
1991 in Innsbruck geboren, erhielt der junge Bariton bereits als Kind eine vielseitige musikalische Ausbildung (Blockflöte, Trompete, Klavier) und war Mitglied der Wiltener Sängerknaben, wo er bald als Altsolist eingesetzt wurde. Von 2010-2014 studierte er an der Musikuniversität Wien MDW bei Prof. Karlheinz Hanser; 2019 schloss er sein Master-Studium Lied und Oratorium bei Florian Bösch ebenfalls erfolgreich ab.
05/2020
Repertoire Oper/Operette
Wolfgang Stefan Schwaiger
Berlioz, Hector
- Benvenuto Cellini Pompeo
Bernstein, Leonard
- Candide Maximilian, Captain
Bizet, Georges
- Carmen Moralès
Britten, Benjamin
- Peter Grimes Ned Keene
- The Rape of Lucretia Junius
Cavalli, Francesco
- La Calisto Giove
Charpentier, Marc Antoine
- David et Jonathas Saul
Dallapiccola, Luigi
- Il prigionero 2. Priester
Dean, Brett
- Hamlet Horatio
Dvořák, Antonín
- Rusalka Der Heger
Goldschmiedt, Berthold
- Beatrice Cenci Marzio
Gounod, Charles
- Faust Valentin
Händel, Georg Friedrich
- King Arthur König
Korngold, Erich Wolfgang
- Die tote Stadt Fritz/Frank
Lehár, Franz
- Die Lustige Witwe Bogdanowitsch
Loewe, Frederick
- My fair lady Freddy
Massenet , Jules
- Manon Lescaut
Montsalvatge, Xavier
- Der gestiefelte Kater König
Mozart, Wolfgang Amadeux
- Die Zauberflöte Papageno
- Le nozze di Figaro Conte Almaviva
- Don Giovanni Don Giovanni
- Così fan tutte Guglielmo
- La finta giardiniera Nardo
Naske, Elisabeth
- Das kleine ich bin ich
Orff, Carl
- Die Kluge Der Mauleselmann
Puccini, Giacomo
- La bohème Marcello, Schaunard
- Turandot Ping
- Madama Butterfly Yakuside
Rossini, Gioacchino
- Il barbiere di Siviglia Figaro
- La Cenerentola Dandini
- L'italiana in Algeri Taddeo
Soyka, Ulf-Dieter
- Das kleine Gespenst
Strauss, Johann
- Die Fledermaus Falke, Frank
Strauss, Richard
- Arabella Graf Dominik
Stravinsky, Igor
- Die Nachtigall Der Kaiser von China
Verdi, Giuseppe
- Rigoletto Marullo
Weber, Carl Maria von
- Der Freischütz Ottokar
- Oberon Scherasmin
Zeller, Carl
- Der Vogelhändler Schneck
Zimmermann, Bernd Alois
- Die Soldaten Mary
Zimmermann, Udo
- Die weiße Rose Hans Scholl
Repertoire Konzert
Wolfgang Stefan Schwaiger
Bach, Johann Sebastian
- Weihnachtsoratorium
- Johannespassion
- Kantate "Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69
Beethoven, Ludwig van
- Christus am Ölberg Petrus
Bernstein, Leonard
- Arias and Barcaroles
Brahms, Johannes
- Ein deutsches Requiem
- Lieder und Gesänge op. 32
- 4 Lieder op. 96
Einem, Gottfried von
- An die Nachgeborenen
Fauré , Gabriel
- Requiem
Orff, Carl
- Carmina Burana
Mahler, Gustav
- Rückert-Lieder
Ravel, Maurice
- Don Quichotte à Dulcinée
Schubert, Franz
- Die schöne Müllerin
- Die Winterreise
Schumann, Robert
- Paradies und die Peri
- Liederkreis op. 39
- Dichterliebe
Vaughan Williams, Ralph
- Songs of Travel
Diskographie
Wolfgang Stefan Schwaiger

Lieder im Volkston
Moderne Volkslieder, komponiert für "Die Woche" • Regula Mühlemann (Sopran); Okka von der Damerau (Mezzosopran); Wolfgang Schwaiger (Bariton); Tareq Nazmi (Bass); Adrian Baianu (Klavier) • Mit Werken von: Max Reger (1873-1916), Eugen D'Albert (1864-1932), Reinhold Becker (1842-1924), Wilhelm Berger (1861-1911), Leo Blech (1871-1958), Ignaz Brüll (1846-1907), August Bungert (1845-1915), Johannes Doebber (1866-1921), Philipp zu Eulenburg (1847-1921), Friedrich Gernsheim (1839-1916), Adalbert von Goldschmidt (1848-1906), Hans Hermann (1870-1931) und weitere • Label: Oehms, DDD, 2016 • Bestellnummer: 7390827 • Erscheinungstermin: 9.6.2017
Fotos
Wolfgang Stefan Schwaiger
Klicken Sie auf die Fotos für hochauflösende Downloads. Verwendung honorarfrei bei Nennung des Copyrights.













