Der südafrikanische Tenor Katleho Mokhoabane, geboren 1996, debütiert 2026 in der Titelpartie von Mozarts La clemenza di Tito an der Wiener Staatsoper in einer Neuproduktion von Jan Lauwers unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado. Seit Herbst 2024 ist er Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, wo er Partien wie Tamino in Die Zauberflöte, Jaquino in Fidelio oder den Uriel in einer szenischen Umsetzung von Haydns Die Schöpfung singt. Zum Jahreswechsel 2024/25 sang er mit dem Orchestra Sinfonica di Milano unter Emmanuel Tjeknavorian den Tenorpart in Beethovens 9. Sinfonie. Sein Debut als Ferrando in Mozarts Così fan tutte gab er diese Saison im Staatstheater Kassel.
Von 2022-2024 war er Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper. Sein dortiges Bühnendebüt gab er als als Kunz Vogelgesang in Keith Warners Inszenierung von Wagners Die Meistersinger von Nürnberg und wirkte in den Neuproduktionen von R. Strauss‘ Salome als 4. Jude, als auch in Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria als L’humana fragilita und Pisandro mit. 2023/24 stand er u.a. als 1. Priester in Die Zauberflöte, als Joe in La fanciulla del West, als Liederverkäufer in Il tabarro und als 1. Gralsritter in Parsifal auf der Bühne.
Katleho gab sein Debüt im Wiener Konzerthaus in Beethovens 9. Symphonie und trat während der Sommersaison im Rahmen der Tournee des Bochabela String Orchestra als Tenor-Solo im Mozart-Requiem bei den Bregenzer Festspielen und dem Rheingau Musik Festival auf.
In der Spielzeit 2021-2022 wirkte Katleho in mehreren Produktionen sowohl als Solist als auch als Chormitglied mit, u.a. an der Oper Bonn in Verdis Don Carlo als Graf von Lerma/ein Königlicher Herold und am Theater Koblenz als Solo-Insasse in Jake Heggies Dead Man Walking.
Katleho schloss sein Bachelorstudium 2018 an der Tshwane University of technology ab, wo er in zwei Mozartrollen zu hören war: Ferrando in Cosi fan tutte und Basilio in Le nozze di Figaro. Kurz darauf nahm er an der Meisterkursreihe des Johannesburg International Mozart Festivals mit Professor Josef Protschka teil, wo er als Stipendiat für ein Aufbaustudium ausgewählt wurde. Katleho absolvierte sein Masterstudium (2019-2022) an der HFMT Köln unter der Leitung von Professorin Brigitte Lindner und privat bei Professor Josef Protschka.
Während seines Studiums in Köln war Katleho als Ferrando in Cosi fan tutte in einer Produktion der Universität als Gastspiel am Theater Aachen und als Alfred in Johann Strauss Die Fledermaus zu hören. Er gab Konzerte im Raum Nordrhein-Westfalen und nahm auch mehrfach an internationalen Gesangswettbewerben teil, u.a. CLIP in Portofino Italien (3.Preis), Debüt-Gesangswettbewerb (2.Preis) und dem Internationalen Musikwettbewerb Köln (1. Preis).
Katleho begann sehr früh als Sopranist in seinem örtlichen Kirchenchor zu singen, den sein Vater leitete, und wechselte später in Schulchören ins Tenorfach.
06/2025