Klassiker und Zeitgenossen: Johannes Wildner dirigiert Werke von Beethoven über Brahms und Johann Strauss bis Staud

Das Symphonieorchester des Theaters in Maribor stellt an die Spitze jedes Programms ein zeitgenössisches Werk eines slowenischen Komponisten – diesmal einer Komponistin. Danach dirigiert Johannes Wildner dann die Enigma-Variationen von Elgar und Brahms 2. Klavierkonzert. Das Konzert des Wiener Johann Strauss Orchesters zum Nationalfeiertag widmet sich traditionellerweise Werken der Familie Strauss und ihrer Zeitgenossen.

Das Konzert der Österreichisch-Koreanischen Philharmonie wird – nach langer pandemiebedingter Verschiebung – auch diesmal aufgrund der strengeren koreanischen Bestimmungen nur im Streaming aus dem Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses übertragen werden. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Maria Staud und Ludwig van Beethoven.

Sinfonieorchester Maribor
Larisa Vrhunc: „Hologramme for orchestra“
Edward Elgar: „Variations on an Original Theme“, op. 36 (Enigma Variations)
Johannes Brahms: Piano concerto no. 2
Johannes Wildner: Dirigent
7.10. 2021, 19:30 Uhr

Musikverein Wien + Stefaniensaal Graz
Wiener Johann Strauss Orchester
Werke von Johann, Eduard und Josef Strauss, Franz von Suppè und Jacques Offenbach
Johannes Wildner, Dirigent
26.10. 2021, 11.00 Uhr -Musikverein Wien
26.10. 2021, 18.00 Uhr – Stefaniensaal Graz

Konzerthaus Wien
Koreanisch-Österreichische Philharmonie
Josef Bayer: „Die Braut von Korea“ (Suite)
Ludwig van Beethoven: Tripelkonzert
Johannes Maria Staud: „Oskar (Towards a Brighter Hue II)“
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8
27.10.2021, 19:30 Uhr

Künstler:innen in diesem Artikel