
Johannes Wildner
DirigentShort Facts
Johannes Wildner
Geboren in
Mürzzuschlag/Österreich
Ausbildung
- Violine, Musikwissenschaft und Dirigieren
- Karl Österreicher, Otmar Suitner/MDW Wien
- Parma (Vladimir Delman)
Engagements
- 10 Jahre Mitglied der Wiener Philharmoniker
- Chefdirigent Staatsoper Prag
- Erster Ständiger Dirigent Oper Leipzig
- GMD Neue Philharmonie Westfalen
- Erster Gastdirigent BBC Concert Orchestra
- Teatro Carlo Felice, Arena di Verona, Wiener Staatsoper;
- New National Theatre Tokyo;
- Salzburger Landestheater, Oper Graz, Landestheater Linz
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, LPO und RPO London
- Petersburger Symphoniker
- Hongkong Philharmonic, China Philharmonic
- Wiener Symphoniker, RSO Wien
Repertoire
- Österreichische Musik von Haydn bis zur Moderne
- Mahler, Schönberg, Berg, Webern; Verdi, Puccini
- Debussy, Strawinsky.
Webseite
Biographie
Johannes Wildner
Der österreichische Dirigent Johannes Wildner ist seit 2019/20 Chefdirigent des Sønderjyllands Symphony Orchestra in Sønderborg (DK). Seit 2014 ist er auch Universitätsprofessor für Dirigieren an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und Intendant des österreichischen Opernfestivals Oper Burg Gars. In den Jahren davor war der promovierte Musikwissenschaftler bereits Erster Gastdirigent des BBC Concert Orchestra in London (2010-2014), Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen, die auch das Opernorchester des Musiktheaters im Revier ist (1997-2007), Erster Ständiger Dirigent der Oper Leipzig (1996-98), sowie Chefdirigent der Prager Staatsoper (1994-95) und der Staatsphilharmonie Košice (Slowakei, 1990-93). Seine Zeit als Mitglied der Wiener Philharmoniker und des Orchesters der Wiener Staatsoper prägte seinen Dirigierstil und sein Musizieren nachhaltig.
In dem von ihm geleiteten Festival Oper Burg Gars dirigiert Wildner nach den sehr erfolgreichen Produktionen von „Don Carlo“, „Otello“, „Zauberflöte“, „Tosca“ und „Fidelio“, 2021 nach corona-bedingter Verschiebung Bizets „Carmen“.
Im Rahmen seiner regelmäßigen Zusammenarbeit mit dem Wiener Johann Strauss Orchester ist der Österreicher u.a. im Oktober 2020 im Wiener Musikverein zu erleben. Die für den Jahreswechsel 20-21 geplante alljährliche Asien-Tournee des Wiener Johann Strauss Orchesters fiel der Corona-Pandemie zum Opfer und musste um ein Jahr verschoben werden.
In jüngerer Zeit zeichnete Johannes Wildner für eine Neuproduktion von Mozarts „Idomeneo“ am Litauischen Nationaltheater Vilnius in der Regie von Graham Vick, eine Neuproduktion von „La Cavalleria Rusticana/I Pagliacci“ an der Staatsoper Bukarest, sowie „Die Zauberflöte“ in St. Petersburg verantwortlich.
Als Gastdirigent steht er regelmäßig am Pult großer Orchester wie des Royal Philharmonic Orchestra London, der St. Petersburger Philharmoniker, des Russischen Staats-Symphonie-Orchesters, des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, des MDR-Sinfonie-Orchesters, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, des Rundfunk-Sinfonieorchesters und der Staatsphilharmonie Saarbrücken, der Dresdner Philharmoniker, des Beethoven Orchesters Bonn, der Wiener Symphoniker, des ORF-RSO Wien, des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich, des Bruckner Orchesters Linz, des Mozarteum-Orchesters Salzburg, des Orchesters der Arena di Verona, des Orchestra Sinfonica Siciliana in Palermo, des Haydn-Orchesters Bozen-Trient, des Zagreb Philharmonic Orchestra, der Bulgarischen Philharmonie Sofia, des Danish National Symphony Orchestra Kopenhagen, des Bergen Philharmonic Orchestra, des Gelders Orkest in Arnheim, des Aarhus Symphony, des National Symphony Orchestra of Ireland, des Orchestre de Bretagne, des New Zealand Symphony Orchestra, des Orquesta Sinfónica Nacional de Mexico, des Taiwan Philharmonic Orchestra, des China Philharmonic, des Shanghai Symphony, des Hongkong Philharmonic und des Tokyo Philharmonic Orchestra.
Als gefragter Opern- und Operettendirigent leitete Johannes Wildner neben seinen Engagements an der Staatsoper Prag, der Oper Leipzig (TV-Aufzeichnungen von Mozarts „Hochzeit des Figaro“ und „Così fan tutte“) und dem Musiktheater im Revier/Gelsenkirchen, unter anderem auch Vorstellungen der Volksoper Wien, der Seefestspiele Mörbisch, des Metropol-Theaters Berlin, der Wagner-Festspiele in Wels, des Wiener Sommerfestivals „Mozart in Schönbrunn“, des Carinthischen Sommers, der Opernfestspiele St. Margarethen; des NCPA in Mumbai, des „Festival de Mayo“ in Guadalajara/Mexico, der Oper Halle, des Opernhauses Graz, des Salzburger und des Linzer Landestheaters, der Nationaloper Bratislava, des Brünner Nationaltheaters, des Kroatischen Nationaltheaters Zagreb, der Arena di Verona, des New National Theaters Tokyo, des Teatro Carlo Felice in Genua, sowie in Taiwan.
Johannes Wildner nahm über 100 CDs, DVDs und Videos auf, darunter die Gesamtaufnahmen von „Die Fledermaus“, „Così fan tutte“ für Naxos und ein Live-Mitschnitt von Bizets „Carmen“, Bruckners 3. (in allen Fassungen) und 9. Sinfonie (mit rekonstruiertem 4. Satz). Vier CDs mit Musik von Erich Zeisl, Joseph Marx und Johann Nepomuk David nahm er mit dem ORF-RSO Wien für cpo auf; 2010, anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten, erschien das Gesamtwerk für Klavier und Orchester von Robert Schumann mit dem Pianisten Lev Vinocour und dem ORF-RSO Wien auf drei CDs bei Sony RCA Red Seal. 2013 veröffentlichte Warner Classics Beethovens Violinkonzert (Solist: Alexandre Da Costa) und Beethovens 7. Symphonie mit dem Taipei Symphony Orchestra. Mit dem BBC Concert Orchestra nimmt Johannes Wildner Werke unbekannter oder vergessener Komponisten für Dutton Records auf. In dieser Serie bereits erschienen sind Werke von Frédéric d’Erlanger und Walter Braunfels.
Johannes Wildner studierte in Wien und Parma Dirigieren (bei Karl Österreicher, Otmar Suitner und Vladimir Delman), Violine und Musikwissenschaft.
Repertoire Oper/Operette
Johannes Wildner
Beethoven, Ludwig v.
- Fidelio
Berg, Alban
- Lulu
- Wozzeck
Bizet, Georges
- Carmen
Britten, Benjamin
- Peter Grimes
Cech, Christoph
- Aus allen Blüten Bitternis
Humperdinck, Engelbert
- Hänsel und Gretel
Janacek, Leos
- Jenufa
Kalman, Emmerich
- Gräfin Mariza
Lehar, Franz
- Lustige Witwe
- Land des Lächelns
Leoncavallo, Ruggiero
- I Pagliacci
Lortzing, Albert
- Regina
Mascagni, Pietro
- Cavalleria Rusticana
Maxwell Davies, Peter
- The Martyrdom of St. Magnus
Mozart, Wolfgang A
- Le Nozze di Figaro
- Cosi fan tutte
- Don Giovanni
- Die Entführung aus dem Serail
- Zauberflöte
- Idomeneo
Mussorgsky, Modest
- Boris Godunov
Puccini, Giacomo
- La Bohème
- Gianni Schicchi
- Tosca
- Madama Butterfly
Rossini, Gioacchino
- La Cenerentola
Strauss, Johann
- Die Fledermaus
- Eine Nacht in Venedig
- Wiener Blut
Strauss, Richard
- Salome
- Ariadne
- Der Rosenkavalier
Tavener, John
- Maria von Ägypten
Verdi, Giuseppe
- Nabucco
- Il trovatore
- La traviata
- Un ballo in maschera
- Don Carlo
- Otello
- Rigoletto
- Macbeth
- Falstaff
- Aida
Wagner, Richard
- Der fliegende Holländer
- Tristan und Isolde
- Walküre
- Ring (Querschnitt)
- "Wagner"-Ralley mit Christoph Schlingensieff
- Parsifal
Weber, Carl Maria v.
- Der Freischütz
Weill, Kurt
- Der Silbersee
Zemlinsky, Alexander v.
- Eine florentinische Tragodie
Diskographie
Johannes Wildner
Gesamtübersicht
Johannes Wildner
A. Adam, Verdi, Rossini, Puccini und Glink
- Tenorarien 2003 gesungen von Janez Lotric, Ukrainian National Opera Symphony Orchestra Naxos DDD 8.555920
Barber, Saint-Saens, Zabel, Strauss
- Touching Colour 2003 (Orgelmusik), RSO Saarbrücken; Orgel: Christian Schmitt Audite/Naxos92.506(731)
Beethoven
- Symphonie Nr. 4 1991 Camerata Cassovia Donau DCD 8092
- Symphonie Nr. 7 2013 Taipei Symphony Orchestra Warner Classics
- Violinkonzert D-Dur op. 61 2013 Solist: Alexandre Da Costa, Taipei Symphony Orchestra Warner Classics
- Berühmte Ouvertüren 1989 von Mozart und Beethoven; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8020
Bizet
- Operatic Duets 1994 for Tenor and Baritone; (Verdi, Rossini, Bizet, Donizetti); Janez Lotric, Tenor; Igor Morozov, Bariton; ; Slowakisches Radio-Symphonieorchester Naxos 8.553030
Brahms
- Tragische Ouvertüre 1991 Philharmonia Cassovia Donau DCD 8005
- Haydn-Variationen 1991 Philharmonia Cassovia Donau DCD 8099
Braunfels
- Ariels Gesang, Piano Concerto, Schottische Phantasie 2014 Piano Concerto op.21 (1910-11), Ariels Gesang op.18 (1910) (after Shakespeare's 'The Tempest'), Schottische Phantasie for Viola & Orchestra op.47 (1932-33), BBC Concert Orchestra, Victor Sangiorgio (piano) SJB Sarah-Jane Bradley (viola) Dutton CDLX 7304
Bruckner
- Sinfonie Nr. 9 2003 mit rekonstruiertem Finale, Neue Philharmonie Westfalen Naxos 8.555933
- 3. Symphonie d-moll 2003 in den Fassungen von 1873, 1877 und 1889 mit Adagio (Neue Philharmonie) SonArte SP20/LC01490
D'Erlanger
- Prélude Romantique, Andante Symphonique, Sursum Corda!, Ballade, Concerto Symphonique 2013 Prélude Romantique (1934) Andante Symphonique for cello and orchestra op. 18 (1903), Sursum Corda! Prélude pour grande orchestre (1919), Ballade for cello and Orchestra (1926), Dutton CDLX 7300
Donizetti
- Operatic Duets 1994 for Tenor and Baritone, (Verdi, Rossini, Bizet, Donizetti), Janez Lotric, Tenor; Igor Morozov, Bariton, Slowakisches Radio-Symphonieorchester Naxos 8.553030
Giuliani
- Gitarrenkonzerte 1992 (Vivaldi, Giuliani, Torroba), Dagoberto Linhares, Gitarre, Camerata Cassovia Naxos 8.550483
Grechaninov
- Symphonie Nr. 2 1990 Tschechoslowakische Staatsphilharmonie; Kosice Marco Polo 8.223163
Haydn
- Symphonien Nr. 94, 100, 101 1990 Camerata Cassovia Donau DCD 8039
Lalo
- Lalo 1993 Symphonie Espagnole, Sarasate: Zigeunerweisen,; Ravel: Tzigane, Saint-Saens: Havannaise; Marat Bisengaliev, Violine; ; Polnisches Nationales Rundfunk-Symphonieorchester Naxos 8.550494
Lanner
- Hofballtänze 1994 Johann Strauss Ensemble der Wiener Symphoniker; (Erste CD, die nur Werke von Lanner enthält) Orfeo C368951A
Lanner, Supp
- Wiener Salonmusik 1995 Johann Strauss Kammerorchester Novalis 150 127-2
Mendelssohn
- Symphonie Nr. 4 1991 ("Italienische"), Ein Sommernachtstraum; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8070
Mozart
- Così fan tutte 1990 (Gesamtaufnahme); Borowska; Yachmi; Coles; Martin; Dickie; Mikulas; Slowakischer Philharmonischer Chor; Capella Istropolitana Naxos 8.660008-10
- Le Nozze di Figaro 1995 Oper Leipzig, TV- und Video-Produktion MDR, Unitel
- Così fan tutte 1995 Oper Leipzig, TV- und Video-Produktion MDR, Unitel
- Tenor-Arien 1989 Zauberflöte, Entführung, Don Giovanni u.a.; John Dickie, Tenor; Capella Istropolitana Naxos 8.550383
- Arien und Duette 1991 Entführung, Così fan tutte u.a.; Donna Robin; Andrea Martin; Capella Istropolitana Naxos 8.550435
- Krönungsmesse 1991 Priti Coles, Sopran; Anna di Mauro, Mezzosopran; John Dickie, Tenor; Andreas Martin, Bass; Lehrerchor Kosice; Camerata Cassovia Naxos 8.550495
- Krönungsmesse 1991 Live-Mitschnitt aus der S. Zeno Cathedrale, Verona; Evelyn Holzschuh; Jutta Geister; Giuseppe Morino; Helge von Boemches; Chor des Landestheaters Linz; Wiener Mozart-Akademie (CD und Video) Castle Communications; CCS 2908, CCV 2908
- Gala-Konzert 1991 (Vol. 1-3); Live-Mitschnitt aus der Arena di Verona; Wiener Mozart-Akademie (CD und Video) Castle Communications; CCS 2905-7, CCV 2905-7
- Symphonien Nr. 38 1991 ("Prager") und 40 (g-moll); Philharmonia Cassovia Donau DCD 8082
- Symphonien Nr. 38 1989 ("Prager") und 41 ("Jupiter"l); Wiener Mozart-Akademie Golden Classics
- Haffner-Serenade KV 250 1990 Marsch KV 249; Takako Nishizaki, Violine; Capella Istropolitana Naxos 8.505010
- Violinkonzerte Nr. 1 und 2 1990 Rondo KV 269, u. a.; Takako Nishizaki, Violine; Capella Istropolitana Naxos 8.550414
- Fagottkonzert, Oboenkonzert, Klarinettenkonzert 1989 Stepan Turnovsky; Martin Gabriel; Ernst Ottensamer; Wiener Mozart-Akademie Naxos 8.550345
- German Dances 1989 KV 586, KV 600, KV 602, KV 605; Capella Istropolitana Naxos 8.550412
- Berühmte Ouvertüren 1989 von Mozart und Beethoven; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8020
Prokofieff
- Peter und der Wolf 2003 Neue Philharmonie Westfalen Son/Arte-Center CD21
Ravel
- Lalo 1993 Symphonie Espagnole, Sarasate: Zigeunerweisen; Ravel: Tzigane; Saint-Saens: Havannaise; Marat Bisengaliev, Violine; Polnisches Nationales Rundfunk-Symphonieorchester Naxos 8.550494
- R. Strauss 1997 Also sprach Zarathustra, op. 30; Ravel: Bolero; Neue Philharmonie Westfalen Sonarte 29876 20001
Rossini
- Operatic Duets 1994 for Tenor and Baritone; (Verdi, Rossini, Bizet, Donizetti); Janez Lotric, Tenor; Igor Morozov, Bariton; ; Slowakisches Radio-Symphonieorchester Naxos 8.553030
Saint-Sans
- Lalo 1993 Symphonie Espagnole, Sarasate: Zigeunerweisen; Ravel: Tzigane; Saint-Saens: Havannaise; Marat Bisengaliev, Violine; Polnisches Nationales Rundfunk-Symphonieorchester Naxos 8.550494
Sarasate
- Lalo 1993 Symphonie Espagnole, Sarasate: Zigeunerweisen; Ravel: Tzigane; Saint-Saens: Havannaise; Marat Bisengaliev, Violine; Polnisches Nationales Rundfunk-Symphonieorchester Naxos 8.550494
Schubert
- Symphonien Nr. 5 und Nr. 8 1991 , Rosamunde; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8091
- Symphonie Nr. 9 1991 Philharmonia Cassovia Donau DCD 8107
Schumann, Clara
- Klavierkonzert op. 7, a-moll 2002 Margarita Höhenrieder, Neue Philharmonie Westfalen RCA Red Seal 74321 98793 2; (BMG Classics)
Schumann, Robert
- 2002 Klavierkonzert op. 54, a-moll, Margarita Höhenrieder, Neue Philharmonie Westfalen RCA Red Seal 74321 98793 2; (BMG Classics)
- Symphonien Nr. 2 1990 (op. 61) und Nr. 4 (op. 120); Tschechoslowakische Staatsphilharmonie Kosice Naxos 8.550471
- Klavierkonzert op. 54 1991 Thomas Hlawatsch; CSFR Staatsphilharmonie Kosice Donau DCD 8106
- Ouvertren 1992 Hermann und Dorothea, op. 136; Faust; Manfred, op. 115; Braut von Messina, op. 100; Julius Caesar, op. 128; Ouvertre, Scherzo und Finale, op. 52; Genoveva, op. 81; Polish National Radio Symphony Orchestra Naxos 8.550608
Spohr
- Klarinettenkonzerte Nr. 1 und Nr. 3 1994 Potpourri, op. 80; Ernst Ottensamer, Klarinette; Slowakische Staatsphilharmonie; Slowakisches Rundfunkorcheste Naxos 8.550688
- Klarinettenkonzerte Nr. 2 und Nr. 4 1995 Phantasie und Variationen, op. 81; Ernst Ottensamer, Klarinette; Slowakisches Rundfunkorchester Naxos 8.550689
Strauss, J.
- Die Fledermaus 1991 (Gesamtaufnahme); Fontana; Hopferwieser; Dickie; Karwautz; Yachmi-Caucig; Martin; Werner; Bratislava City Chorus; Czecho-Slovak Radio Symphony Orchestra Naxos 8.660017-8
- Strauss à la carte 1988 Johann Strauss Ensemble der Wiener Symphoniker Siedler A8902C
- Soire dansante 1992 Johann Strauss Ensemble der Wiener Symphoniker Orfeo C291931A
- Johann und Josef Strauss 1995 Wiener Johann-Strauss Kammerorchester Novalis 150 122-2
- Complete orchestral works, vol. 9 1990 Marco Polo 8.223209
- Complete orchestral works, vol. 10 1990 Marco Polo 8.223210
- Complete orchestral works, vol. 15 1990 Marco Polo 8.223215
- Complete orchestral works, vol. 21 1991 Marco Polo 8.223221
- Complete orchestral works, vol. 22 1991 Marco Polo 8.223222
- Complete orchestral works, vol. 24 1991 Marco Polo 8.223224
- Complete orchestral works, vol. 25 1992 Marco Polo 8.223225
- Complete orchestral works, vol. 28 1993 Marco Polo 8.223228
- Complete orchestral works, vol. 32 1993 Marco Polo 8.223232
- Complete orchestral works, vol. 33 1993 Marco Polo 8.223233
- Complete orchestral works, vol. 35 1993 Weitere Teile in Vorbereitung Marco Polo 8.223235
- Stücke für Männerchor und Orchester 1992 Wiener Mnnergesangsverein; Rundfunk-Orchester Bratislava Marco Polo 3.223250
Strauss, R.
- R. Strauss 1997 Also sprach Zarathustra, op. 30, Ravel: Bolero, Neue Philharmonie Westfalen Sonarte 29876 20001
Torroba
- Gitarrenkonzerte 1992 (Vivaldi, Giuliani, Torroba); Dagoberto Linhares, Gitarre; Camerata Cassovia Naxos 8.550483
Tschaikovsky
- Romeo und Julia 1991 1812 Ouvertüre; Capriccio Italien; Slawischer Marsch; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8066
- Symphonie Nr. 5 1990 Eugen Onegin: Walzer und Polonaise; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8105
- Symphonie Nr. 6 1991 Hamlet; Philharmonia Cassovia Donau DCD 8077
Verdi
- Operatic Duets 1994 for Tenor and Baritone; (Verdi, Rossini, Bizet, Donizetti); Janez Lotric, Tenor; Igor Morozov, Bariton; ; Slowakisches Radio-Symphonieorchester Naxos 8.553030
Vivaldi
- Gitarrenkonzerte 1992 (Vivaldi, Giuliani, Torroba); Dagoberto Linhares, Gitarre; Camerata Cassovia Naxos 8.550483
Wagner
- Orchestral highlights 1990 Tristan und Isolde; Götterdämmerung; Parsifal; Siegfried Idyll; Die Meistersinger von Nürnberg; Polish National Radio Symphony Orchestra (Katowice) Naxos 8.550498
Weber
- Klarinettenkonzerte Nr. 1 und Nr. 2 1990 Concertino; Ernst Ottensamer, Klarinette; Tschechoslowakische Staatsphilharmonie Kosice Naxos 8.550378
Fotos
Johannes Wildner
Klicken Sie auf die Fotos für hochauflösende Downloads. Verwendung honorarfrei bei Nennung des Copyrights.