Von den New York Times als „leidenschaftlich und klangvoll“ beschrieben, hat sich der amerikanische Bariton David Pershall rasch auf internationalen Bühnen und Konzertbühnen etabliert. In der jüngsten Vergangenheit war er als Falke in Johann Strauss „Die Fledermaus“ am Theater Chemnitz zu hören und kehrt als Cover für Cirillo in „Fedora“ an die Metropolitan Opera in New York zurück.
Der Corona-Krise fielen sein Cover-Vertrag für Don Giovanni an der Metropolitan Opera, eine USA-Tournee mit Walton’s „Belshazzar’s Feast“ mit dem Yale Philharmonia und dem London Bach Choir sowie Konzerte mit Szymanowsky „Stabat Mater“ mit dem National Symphony Orchestra in Washington DC und in Edinburg unter der Leitung von Gianandrea Noseda zum Opfer.
2020-21 war David Pershall als Figaro in „Il barbiere di Siviglia“ an der San Diego Opera, als Silvio in „I Pagliacci“ an der Greensboro Opera und als Papageno am Teatre Principal auf Mallorca zu erleben.
Sein Debüt an der Metropolitan Opera gab er 2015 in der Rolle des Figaro in „Il barbiere di Siviglia“ und kehrte danach als Schaunard in „La bohème“ und Lord Cecil in „Maria Stuarda“ zurück.
Von 2014-2016 war David Pershall Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, wo er Rollen wie Figaro in „Il barbiere di Siviglia“, Belcore in „L’elisir d’amore“, Sharpless in „Madama Butterfly“, Lescaut in „Manon Lescaut“ und Sebastian in „The Tempest“ sang.
Mit wichtigen Partien seines Fachs wie Marcello in „La bohème“ konnte er in den letzten Jahren an der Vero Beach Opera, der Finger Lakes Opera und unter Mirga Grazinyte-Tyla am Salzburger Landestheater, als Lescaut in Massenets „Manon“ an der San Francisco Opera, als Papageno an der Washington National Opera, als Figaro an der Florida Grand Opera, als Belcore in „L’elisir d’amore“ an der Minnesota Opera, als Zurga in „Les pêcheurs de perles“ an der Virginia Opera, als Conte di Luna in „Il trovatore“ an der Sarasota Opera, als Conte Almaviva in „Le nozze di Figaro“ an der Boston Lyric Opera, als Eisenstein in „Die Fledermaus“ an der Des Moines Metro Opera,als Schaunard in an der Norwegischen Nationaloper und als Rodrigo in „Don Carlo“ an der Oper Burg Gars in Österreich auf sich aufmerksam machen.
David Pershall arbeitete auch mit dem renommierten Beethoven Easter Festival in Polen zusammen, wo er die Rollen des Orestes in „Iphigénie en Tauride“ und Manfredo in „L’amore dei tre re“ sang. In der Carnegie Hall trat Pershall außerdem als Lord Nottingham in Donizettis „Roberto Devereux“ mit Maestra Eve Queller auf.
David hat sich auch als Konzertsänger einen Namen gemacht: er trat in der Carnegie Hall, der Avery Fisher Hall und an der Yale School of Music auf. Er war der Bariton-Solist in „Carmina Burana“ mit dem Hartford Symphony Orchestra und in „A Sea Symphony“ mit dem Eastern Connecticut Symphony Orchestra. Sein Debüt-Recital an der San Francisco Opera wurde vom San Francisco Chronicle als „wunderbar zu erleben“ gelobt.
David Pershall gewann erste Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben, darunter den George London Award, den Gerda Lissner Wettbewerb, die Jensen Foundation, die Marcello Giordani Foundation, den New Jersey Verismo Wettbewerb, den Connecticut Opera Guild Wettbewerb und den Hugo Kauder Wettbewerb für Gesang. Er ist außerdem Preisträger mehrerer anderer renommierter Wettbewerbe wie The Metropolitan Opera National Council Auditions, der Giulio Gari Foundation, der Opera Index Competition, der Licia Albanese-Puccini Foundation und der National Bel Canto Vocal Competition.
David Pershall erhielt seine Ausbildung an der Yale School of Music und ist Absolvent des San Francisco Opera’s Merola Program und des Virginia Opera Resident Artist Program.
08/2024