
Sophie Rennert
MezzosopranShort Facts
Sophie Rennert
Geboren in
Graz/Österreich
Ausbildung
- Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
- Young Singers Project der Salzburger Festspiele
Engagements
- KonzertTheater Bern
- Nationaltheater Mannheim
- Händelfestspiele Göttingen
- Bayreuther Festspiele
- Salzburger Festspiele
- Schubertiade
- Konzerthaus Wien
- Musikverein Wien
- Wigmore Hall
Wichtige Partien
- Dido und ÄeneasDido
- Lotario (Händel)Lotario
- La Cenerentola (Rossini)Angelina
- Le Nozze di FigaroCherubino
- Idomeneo, re di CretaIdamante
- Die FledermausOrlofsky
- ParsifalKlingsors Zaubermädchen II
Webseite
Biographie
Sophie Rennert
Die österreichische Mezzosopranistin Sophie Rennert hatte für 2020 einen gut gefüllten Kalender, in dem sich Opern-, Konzert- und Liederabend-Engagements die Waage hielten. U.a. sollte sie als Phaedre in Rameaus „Aricie et Hippolyte“ am Nationaltheater Mannheim, als 2. Dame in Mozarts „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen, aber auch bei Liederabenden bei der Schubertiade in Hohenems, im Wiener Musikverein und im Concertgebouw Amsterdam, sowie mit Konzerten, u.a. mit Beethovens 9. in Monte Carlo und Aix-en-Provence mit dem Orchestre de Monte-Carlo auf der Bühnen stehen. All das fiel der Corona-Krise zum Opfer und wurde in die Zukunft verschoben.
Auch in der jüngeren Vergangenheit spannte sich der Bogen über alle Epochen, Stile und Genres: Von Bachs Weihnachtsoratorium in Göteborg, über Mozarts Requiem mit dem Orquesta Nacional de España in Madrid und die Missa Solemnis in Birmingham hin zur CD-Aufnahme „Von den Göttern weiß ich nichts“ mit zeitgenössischen Vokalwerken von Uli Rennert; aber auch von der Titelrolle in Händels „Lotario“ bei den Göttinger Händelfestspielen und am Theater Bern, der Partie des Andronico in Vivaldis „Tamerlano“ mit dem Ensemble Les Accents in Dortmund, d Piacere in Haendels „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“ mit der Accademia Bizantina in Gdansk, über Idamante in Mozarts „Idomeneo“ am Salzburger Landestheater, Giacinta in Mozarts „La Finta Semplice“ bei der Classical Opera in London, Angelina in Rossinis „La Cenerentola“ am Nationaltheater Mannheim und Blumenmädchen in Wagners Parsifal bei den Bayreuther Festspielen bis hin zu Harper Pitt in „Angels in America“ von Peter Eötvös bei der Neuen Oper Wien.
2017/18 wurde die junge Mezzosopranistin für die Reihe „Great Talents“ des Wiener Konzerthauses ausgewählt und wirkte dort an Konzerten und Liederabenden mit. Von 2014 bis 2016 gehörte sie dem Ensemble von Konzert Theater Bern an. 2013 war Sophie Rennert Mitglied des „Young Singers Project“ bei den Salzburger Festspielen.
Die junge Sängerin arbeitete mit renommierten Dirigenten und Orchestern zusammen, so zum Beispiel mit den Wiener Philharmonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Bruckner Orchester Linz, unter Dirigenten wie David Afkham, Ivor Bolton, Semyon Bychkov, Laurence Cummings, Christian Curnyn, Ádám Fischer, Mirga Gražinytė-Tyla, Hartmut Hähnchen, Philippe Jordan, Alessandro de Marchi, Andres Orozco-Estrada, Mark Piollet oder Andreas Spering.
Zu den Festivals und Konzerthäusern, die sie regelmäßig einladen, gehören die Styriarte Graz, die Festwochen der Alten Musik in Innsbruck, die Schubertiade Hohenems-Schwarzenberg, der Wiener Musikverein, die Wigmore Hall und der Concertgebouw, das Belfast International Festival, BBC Cardiff, das Klavierfestival Ruhr, das Zeist-Festival, und das Schleswig-Holstein Musikfestival in der Elbphilharmonie.
Sophie Rennerts Diskographie umfasst neben der bereits erwähnten CD mit zeitgenössischen Vokalwerken, auch Leopold Mozarts Missa Solemnis mit der Bayerischen Kammerphilharmonie und Händels Lotario aus Göttingen. Vor kurzem erschien auch eine CD mit Brahms-Liedern begleitet von Graham Johnson bei hyperion, sowie die Aufnahme von Vivaldis Tamerlano mit der Accademia Bizantina unter Ottavio Dantone bei naïve classique.
Sie ist Gewinnerin des 2. Preises und des Publikumspreises des 7. Internationalen Cesti-Wettbewerbes für Barockgesang in Innsbruck 2016. Sie ist außerdem Preisträgerin des Internationalen Mozartwettbewerbes Salzburg
Neben Geigen- und Klavierunterricht begann Sophie Rennert ihre Gesangsausbildung bei ihrer Mutter, der Sopranistin und Gesangspädagogin Sigrid Rennert. 2014 schloss sie ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Karlheinz Hanser, sowie bei Prof. Charles Spencer mit Auszeichnung ab. Sie besuchte Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Ann Murray und Helmut Deutsch.
www.sophierennert.at
Repertoire Oper/Operette
Sophie Rennert
Berlioz, Hector
- Romeo et Juliette Mezzo-Solo
Britten, Benjamin
- Noye's Fludde Mrs. Noah
Dvorak, Antonin
- Rusalka Küchenjunge
Eötvös, Peter
- Angels in America Harper Pitt, Ethel Rosenberg
Gluck, Christoph Willibald
- Armide Melisse, Lucinde
Händel, Georg Friedrich
- Susanna Susanna
- Lotario Lotario
- Il trionfo del tempo e del disinganno Piacere
Hasse, Johann Adolf
- Marc Antonio e Cleopatra Cleopatra
Haydn, Joseph
- La fedeltà premiata Celia
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
- Ein Sommernachtstraum Zweite Elfe
Monteverdi, Claudio
- L'Orfeo Speranza, Ninfa, Pastore III, la Musica
Mozart, Wolfgang Amadeus
- Idomeneo Idamante
- Le Nozze di Figaro Cherubino
- Die Zauberflöte 2. Dame
- Bastien und Bastienne Bastien
- Cosi fan tutte Dorabella
- La clemenza di Tito Sesto
- La finta semplice Giacinta
Offenbach, Jacques
- Mesdames de la Halle Croute-au-pot
Purcell, Henry
- Dido and Aeneas Dido
Rameau, Jean-Philippe
- Hippolyte et Aricie Phèdre
Rossini, Gioachino
- La Cenerentola Angelina, Tisbe
- L'occasione fa il ladro Ernestina
Strauss, Johann
- Die Fledermaus Prinz von Orlofsky
Strauss, Richard
- Salome Page
Suppè, Franz von
- Die schöne Galathée Ganymed
Turnage, Mark-Anthony
- Greek Wife, Waitress 1, Doreen, Sphinx 2
Vivaldi, Antonio
- Tamerlano (ossia: Bajazet) Andronico, Irene
- L'olimpiade Licida
Wagner, Richard
- Parsifal Blumenmädchen (II/3)
Repertoire Konzert
Sophie Rennert
Bach, Johann Sebastian
- Weihnachtsoratorium BWV 248
- Markuspassion
- Johannespassion
- Messe in h-moll Sopran II
- Kantate "Bleib bei uns, denn es will Abend werden" BWV 6
- Kantate "Geist und Seele wird verwirret" BWV 35
- Kantate "Brich dem Hungrigen dein Brot" BWV 39
- Kantate "Jesu, der du meine Seele" BWV 78
- Kantate "Was Gott tut, das ist wohlgetan" BWV 99
- Kantate "Ach, da ich itzt zur Hochzeit gehe" BWV 162
- Kantate "Ihr, die ihr euch von Christo nennet" BWV 164
- Kantate "Gott soll allein mein Herze haben" BWV 169
- Kantate "Sie werden euch in den Bann tun" BWV 183
Bartolomeo, P.S.
- Regina Coeli
Beethoven, Ludwig van
- Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125
- Missa solemnis
Brahms, Johannes
- Liebeslieder-Walzer
- Neue Liebeslieder-Walzer
- 2 Lieder für Altstimme, Viola und Klavier
Bruckner, Anton
- Te Deum
Débussy, Claude
- Proses lyriques
Fux, Johann Joseph
- Missa Purificationis
Händel, Georg Friedrich
- Il Trionfo del Tempo e del Disinganno Piacere
- Susanna Susanna
Haydn, Johann Michael
- Franziskusmesse
Hindemith, Paul
- Requiem for those we love
Mahler, Gustav
- Rückert-Lieder
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
- Paulus
- Schauspielmusik zu "Ein Sommernachtstraum"
Mozart, Leopold
- Missa solemnis in C
Mozart, Wolfgang Amadeus
- Requiem in d-moll
- Messe in c-moll Sopran II
- Krönungsmesse
Palestrina, Giovanni Pierluigi da
- Missa Papae Marcelli Alto I
Purcell, Henry
- Te Deum
Schmelzer, Johann Heinrich
- Requiem
Schubert, Franz
- Messe in Es D950
Vanhal, Johann Baptist
- Stabat Mater
Diskographie
Sophie Rennert

Vivaldi: Il Tamerlano
Antonio Vivaldi (1678-1741): Il Tamerlano RV 703 | 3 CDs | Bruno Taddia, Filippo Mineccia, Delphine Galou, Sophie Rennert, Marina De Liso, Accademia Bizantina, Ottavio Dantone | Label: Naive, DDD, 2019 | Bestellnummer: 10270016 | Erscheinungstermin: 25.9.2020 | Serie: Naive Vivaldi Edition |

Brahms - Sämtliche Lieder - vol. 10, Sophie Rennert, Graham Johnson
Veröffentlichung: 25. September 2020 I Johannes Brahms (1833-1897) I Sämtliche Lieder, Vol. 10 - Sophie Rennert I Sophie Rennert (Mezzosopran), Graham Johnson (Klavier) I Label: Hyperion I Recording details: October 2018 I All Saints' Church, East Finchley, London, United Kingdom I Produced by Mark Brown I Tonmeister: David Hinitt I Erscheinungsdatum: 25 September 2020 I Total duration: 79 Minuten 11 Sekunden I Cover artwork: Photograph of Sophie Rennert by Sim Canetty-Clarke

G.F.Händel: Lotario
Sophie Rennert Mezzosopran - Lotario I Marie Lys Sopran - Adelaide I Ursula Hesse von den Steinen Mezzosopran - Matilde I Jorge Navarro Colorado Tenor - Berengario I Jud Perry Countertenor - Idelberto I Todd Boyce Bariton - Clodomiro I FestspielOrchester Göttingen I Laurence Cummings Leitung und Cembalo

Leopold Mozart: Missa Solemnis
Bayerische Kammerphilharmonie I Alessandro di Marchi I Das Vokalprojekt I Arianna Vendittelli I Sophie Rennert I Patrick Grahl I Ludwig Mittelhammer

Von den Göttern weiß ich nichts
Sophie Rennert — Mezzosopran I Jörg-Martin Willnauer — Sprecher I Maria Beatrice Cantelli — Flöte I Radu Petrean — Horn I Klaus Gesing – Bassklarinette I Réka Nagy — Violine I Emilia Gladnishka — Viola I Andrea Molnár — Violoncello I Peter Herbert — Kontrabass I Uli Rennert — Komposition, Synthesizer, Elektronik
Fotos
Sophie Rennert
Klicken Sie auf die Fotos für hochauflösende Downloads. Verwendung honorarfrei bei Nennung des Copyrights.